Responsive Image

SWÜ* des IMM - 36-Stunden-Kampftag

 


SWÜ* des IMM - 36-Stunden-Kampftag

20. - 21. 11. 2025

Responsive Image

Übungszweck

Mit Stand 01.10.2025 stehen bei einer durchschnittlichen BWÜ/SWÜ* als Ausbildungsübung mit Übungsvariante C, im Umfang von 6 Tagen, abzüglich der 2 Tage für die Formierung und Rückorganisation und 1 Tag Scharfschießen, lediglich 3 Tage als verbleibende Ausbildungszeit zur Verfügung. Ein strukturiertes Fortbildungsangebot für das Einzelschützenverhalten, abseits von Übungen wird derzeit nicht angeboten. Daher wurde in Zusammenarbeit von IMM und HTS/Inst Jg das Pilotprojekt „36-Stunden-Kampftag“ entwickelt.
​​​​​​​
Der 36-Stunden-Kampftag als Fortbildungsangebot für den „Kompetenzerhalt in der Einsatzfunktion“ wird 2025 mit dem Modul „Einzelschütze“ und 2026 mit den Modulen „Kampf im urbanen Umfeld / Trp“ und „Verteidigung / Grp“ erprobt. Dabei handelt es sich um eine zeitlich gestraffte Ausbildung mit rascher Formierung bzw. Rückorganisation und Schwergewicht auf die Themen Waffen-und Schießdienst, Gefechtsdienst und Scharfschießen.
 

Übungsort

Die Übung findet auf dem Truppenübungsplatz "Bruckneudorf" bzw. in der Benedek-Kaserne im Burgendland statt. 
​​​​​​​Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.bundesheer.at/organisation/beitraege/img/karten_tuepl_bruckneudorf.shtml

Geplanter Ablauf und Dienstzeiten

Das Schlüsselpersonal startet die Übung bereits mit der Vorsteffelung am 19.11.2025. Alle anderen Teile rücken am Donnerstag den 20.11.2025 ein. BenMatE und Übungsende ist am Freitag den 21.11.2025.

Checkliste und Packordnung


Nehmen Sie folgendes zu Ihrer Übung mit:
​​​​​​​
  • Einberufungsbefehl mit Beilagen (Bahngutschein, ausgefüllte Bankverbindung, Selbstauskunft)
  • Wehrdienstausweis (falls vorhanden)
  • ​​​​Komplette militärische Ausrüstung KAz03/5 
  • Feldflasche(n)
  • Erkennungsmarke 

Sollten Sie Brillenträger sein und bereits über eine Schutzmaskenbrille für die ABC-Schutzmaske verfügen, ist diese mitzubringen!! 


Optionale Unterlagen
​​​​​​​
  • Medizinische Atteste und Unterlagen zur Vorlage bei der Einstellungsuntersuchung 
  • Militärischer Führerschein (gültig/ungültig) 
  • Bescheinigungen über auch militärisch gültige Befähigungen (wie z.B. ADR-Schein, Sprengbefugnis, Ausbildungskarte z.B. San etc.) 

 

Kontakt

Allgemeine Fragen und Fragen zur Übung an imm@bmlv.gv.at